Version |
Bemerkung |
1.0.2.239 06.12.2016 |
BALY Interne Anpassungen
Stammdaten Clearing: Prüfung "Basislastschrift mit D1-Vereinbarung" ausgebaut; damit werden alle Dateien als Core gekennzeichnet; COR1 gibt es nicht mehr
|
| |
1.0.2.238 24.11.2016 |
BALY BALY-DeBu SEPA
Seit dem 20.11.2016 gilt eine neue Schnittstellenspezifikation für die Datenfernübertragung zwischen Kunde und Kreditinstitut gemäß DFÜ-Abkommen Version 3.0.
Die Übergangsphase zur Umstellung auf die neue Version läuft bis Ende 2017.
Die Bundesbank unterstützt ab 20.11.2016 nicht mehr die Informationen, welche Bank am CORE1-Verfahren teilnimmt.
Das CORE1-Verfahren entfällt mit der Umstellung auf SEPA 3.0.
Die erste Anpassung in BALY ist eine Änderung in der Debitorenbuchhaltung/Grundeinstellungen SEPA:
- CORE erstmalige Lastschrift wird von 5 Tagen auf 1 Tag geändert
- CORE Folgelastschrift wird von 2 Tagen auf 1 Tag geändert
Diese Anpassung wird automatisch per Datenbank-Update ausgeführt. Weitere Anpassungen erfolgen in Kürze.
BALY-Aufgabenverwaltung/ BALY-BMC/ BALY-App
Mit dieser Versionsveröffentlichung startet die Beta-Phase des BALY-BMC (BALY Mobile Connector) im Zusammenspiel mit der neuen App-Version zur mobilen Aufgabenbearbeitung per Android.
Es gibt eine generelle Änderung am Aufgabendialog - neues Feld (Übergabe/Status-BMC)
Die Programmänderungen sind nur verfügbar, wenn die entsprechenden Lizenzierungen vorhanden ist.
Zu weiteren Details halten wir Sie auf dem Laufenden.
|
| |
1.0.2.237 23.11.2016 |
BALY BALY-Basissystem
Mit dieser Versionsveröffentlichung endet die BALY-Client-Unterstützung für Windows XP Betriebssysteme per 31.12.2016!
Bitte koordinieren Sie ggf. administrative Maßnahmen.
BALY-FIN
Implementierung für Umsatzsteuervoranmeldung neue Version ERiC 25.2.6.0
GAM Tourenplanung
Für den Druck der Liste besteht nun die Möglichkeit, den Aufbau und das Layout selbst zu definieren.
Dafür gibt es in den Stammdaten WIS einen neuen Knotenpunkt: Stammdaten Gruben/Aufbau Abfuhrübersicht
Vor einer erstmaligen individuellen Anpassung setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
BALY-WIS
Bei der Erfassung von Verbrauchs- und Messdaten (VMD) kam es zu einem Rundungsproblemen bei der Eingabe von Nachkommastellen.
Der Fehler wurde behoben.
SEPA
Seit dem 20.11.2016 gilt eine neue Schnittstellenspezifikation für die Datenfernübertragung zwischen Kunde und Kreditinstitut gemäß DFÜ-Abkommen Version 3.0.
Die Übergangsphase zur Umstellung auf die neue Version läuft bis Ende 2017. Detailinformationen zu den inhaltlichen Änderungen erhalten Sie über ihre Bank.
Die entsprechenden Änderungen werden zeitnah in die BALY-Software implementiert.
Mit Veröffentlichung der Version informieren wir im Detail über die Änderungen zu SEPA.
|
| |
1.0.2.236 10.11.2016 |
BALY BALY-Basissystem
Interne Systemanpassungen am Firebird-Server in Vorbereitung der Produktivumstellung auf die 64-bit Serverumgebung.
Hinweis: Die weiteren Serverumstellungen im RZ-Betrieb sowie nachgelagert bei den mandanteigenen Systemumgebungen werden wir gemeinsam mit Ihnen koordinieren.
BALY App für Android
Vorabinformation: Die Veröffentlichung der neuen App-Version zur mobilen Aufgabenbearbeitung erfolgt voraussichtlich in der 47. KW 2016.
|
| |
1.0.2.235 02.11.2016 |
BALY FIN - DATEV Schnittstelle Lohn
Änderungen bezüglich der Stammdatenvorbelegung. Die Stammdatendefinition wurde aus dem Geschäftsfall entfernt und unter Finanzbuchhaltung\Stammdaten\Lohndaten DATEV herausgeführt.
Die internen Plausibilisierungsregeln wurden zur Fehlervermeidung angepasst.
BALY Aufgabenverwaltung
Interne Anpassungen bei der Aufgabenverwaltung als Vorbereitung der Veröffentlichung des BALY-Mobile-Connectors (BMC) zur Abarbeitung von Aufgaben mit der BALY-App.
|
| |
1.0.2.234 02.11.2016 |
BALY DEBU
Anpassungen CAMT-Dateien einlesen
GWA
Anpassungen Workflow "Nebenkosten buchen" (mandantspezifisch)
|
| |
1.0.2.233 05.10.2016 |
BALY Vorgangs-Widerspruchsbearbeitung
Fehler-"Zugriffsverletzung" im Grid (bei gelöschten anhängigen Dokumenten) wurde behoben.
|
| |
1.0.2.232 04.10.2016 |
BALY Dokumentenmappe
Die Bezeichnung der Dokumente wurde überarbeitet:
- Das Layout wurde angepasst.
- Der Name des verwendeten Formulars wird mit angezeigt, es sei denn Formularbezeichnung und Kategorie sind gleich benannt.
- Die Uhrzeit wird ausgeblendet, wenn das Dokument nicht markiert ist.
- Das Dokument ungültig kennzeichnen (und diese wieder einblenden), erfolgt nun über das Kontextmenü (rechte Maustaste).
- Die Formularbezeichnung mit dem das Dokument erstellt wurde, wird sich gemerkt, auch wenn diese im Nachhinein geändert wird.
"variable Eingabefelder" bei der Erstellung von Dokumenten
Fenster Lokationsauswahl
Die Auswahl nach Laufwegsfolgen steht nun in allen Lokations-Auswahldialogen zur Verfügung.
Darin enthalten ist auch ein Knoten für nicht zugewiesene Laufwegsfolgen

FIN-Materialbuchhaltung
Es wurden Anpassungen bei der Inventuranmeldung vorgenommen. Die folgenden Regeln werden nun berücksichtigt.
Eine Inventur kann nicht angemeldet werden, wenn
- Materialien einen negativen Durchschnittspreis haben,
- der angemeldete Saldobetrag nicht mit dem Buchbetrag übereinstimmt (Saldobetrag <> Durchschnittspreis*Saldomenge) oder
- die Saldomenge gleich Null aber der Saldobetrag ungleich Null ist.
FIN-Kreditorenbuchhaltung
Zahlungsverkehr:
Bei der Erstellung eines Zahllaufes kann nun beim Abschließen der Freigabe der unterschriebene Zahlungsvorschlag eingescannt und hinterlegt werden.
Die eingescannten Dokumente findet man in den "ausgeführten Zahlungsläufen" unter "verbundene Dokumente".
Informationen zum Projekt - SEPA-Teil2
Das Fortführungsprojekt ist mit dieser Versionsveröffentlichung abgeschlossen. Die entsprechenden Programmfunktionen sind verfügbar, die mandantspezifischen Einrichtungen können erfolgen.
- Verarbeitung Neue Kontoauszugsformate (CAMT.053/ CAMT.054). Die Umstellung auf das neue Format liegt in Eigenverantwortung des Mandanten!
- Automatische Rücklastverarbeitung und Mandantsverwaltung sowie systemgenerierte Buchung der Rücklastgebühren.
- Automatische Erstellung von Rücklastschreiben an die Kunden.
Hinweise:
- Voraussetzung für die Nutzung der Punkte 2 und 3 ist die Umstellung auf die neuen Kontoauszugsformate. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihre entsprechende(n) Bank(en).
- Bei Fragen zur Umstellung der Kontoauszugsformate und bezüglich der notwendigen Einrichtungen (Formularanpassungen) wenden Sie sich bitte an Frau Eberhardt.
Die BALY GmbH bedankt sich beim Entwässerungsbetrieb Erfurt für die Pilotfunktion in diesem Projekt.
|
| |
1.0.2.231 12.09.2016 |
BALY FIN - Krebu - Auskünfte
Unter dem Kreditor werden die dazugehörigen Belege der letzten 18 Monate aufgelistet.
Bei der Eingangsrechnung werden zusätzlich Betrag und Belegnummer angezeigt.
FIN - Geschäftsfälle "Universalbuchung" und "Bank/Kasse"
In den o. g. Geschäftsfällen kann nun eine Suche des Kreditors nach verschiedenen Elementen (z. B. Name, Ort usw.) erfolgen.
Debitorenbuchhaltung
In die Kundenmappen bei Mahnung und Vosta wurde das Register "OP Verrechnen" eingeblendet.
Mahnung
Im Register der Auflistung der Guthaben kann mittels Doppelklick auf die Debitorennummer oder über den Button in der Ripponleiste das Register "OP Verrechnen" aufgerufen werden.
Nähere Erläuterungen gibt Ihnen gern unser User-Help-Desk.
Bauliche Gegebenheiten - Interne Bemerkung
Im 2-Spalten-Layout passt sich die Textbox nach dem Inhalt der Größe an.
Die Textbox wird automatisch aufgeklappt, wenn Text eingetragen ist.
Historientabelle für "variable Eingabefelder" bei der Erstellung von Dokumenten
Die Spaltenbreite der Tabelle kann manuell angepasst werden. Zudem ist eine Textsuche für diese Eingabefeld-Historie verfügbar.
Code Scannen
Über einen Code (Barcode/QR-Code) ist es möglich, verschiedene Elemente zu identifizieren und nachgelagerte Aktionen auszuführen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, ob als Sprungfunktion in der Struktur, für die Inventarerfassung oder zur Dokumentidentifikation.
Vor einer Nutzung sind spezifische Implementierungsarbeiten erforderlich! Sprechen Sie uns bei Bedarf hierzu an.
|
| |
1.0.2.230 18.08.2016 |
BALY VOSTA
Anpassung der RAL-Auswertung "VOSTA - Übersicht Zahlbeträge auf Vollstreckungsposten"
Die Liste wird durch uns aktualisiert.
GAM - Tourenplaner
Aufgaben mit dem Status "wird nicht erledigt" werden ausgeblendet; Arbeitsaufträge werden nicht gedruckt und erscheinen nicht in der Abfuhrübersicht
FIN - Umsatzsteuervoranmeldung/Elster
Die Daten des Bearbeiters können nun auf der 2. Seite eingegeben werden. Es besteht auch die Möglichkeit z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse u. a. Daten im System zu hinterlegen.
Hierfür müssen diese Daten in der Personalverwaltung gepflegt werden.
FIN - Anlagenbuchhaltung
- Geschäftsfälle: Erweiterung der Eingabefelder um das Feld "alternativer Buchungstext". Wird in dieses Feld ein Buchungstext eingegeben, werden alle Buchungsregeln des Geschäftsfalles damit gefüllt.
Erfolgt keine Eingabe, so werden die Buchungstexte aus den Buchungsregeln des Buchungsvorganges übernommen.
- Die Abschreibungsvorausschau kann nun auch für 20 bzw. 25 Jahre erstellt werden. Standardmäßig ist das Filter auf 10 Jahre eingestellt.
|
| |
1.0.2.229 05.08.2016 |
BALY GWA/ MZM - Mobiles Zählermanagement
Der Fehler bei der Mobilen Zählerstandserfassung (Dateierstellung-MZE Export) wurde behoben.
|
| |
1.0.2.228 04.08.2016 |
BALY FIN - Anlagenbuchhaltung
Funktionserweiterung: Sortieren der Tabellen in den Auskünften der Anlagegüter ist nun möglich.
FIN - Geschäftsfall Bank/Kasse
Fehlerbehebung: Das Buchen ab der 3. Position funktioniert nun wieder.
BALY-Formularwelt
Die gemeldeten Fehler bezüglich der Darstellungsprobleme bei den Dokumentausgaben, insbesondere bei Bedingungsabfragen, wurden behoben.
Dennoch empfehlen wir derzeit besondere Sorgfalt bei der Prüfung der Dokument-/Druckausgaben!
|
| |
1.0.2.227 03.08.2016 |
BALY FIN - Planung und Controlling
In der Komponente "Planung und Controlling" gibt es eine neue Auswertung.
Hierüber besteht die Möglichkeit, die Werte von Plan, Ist und Bestellung gemeinsam darzustellen..
Diese Auswertung kann auch als RAL-Liste zur Verfügung gestellt werden, dazu setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
FIN - Finanzbuchhaltung
-
Bei der Bearbeitung der Kasse werden nun die Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge in der Erfassungstabelle angezeigt.
Hierfür war die Änderung der Buchungsvorgänge der Kasse nötig.
Die entsprechenden Regelkennzeichen der Buchungsvorgänge wurden über das Update angepasst.
- Geschäftsfall Bank/Kasse: Es ist nicht mehr möglich, dass in diesem Geschäftsfall das Belegdatum und die Buchungsperiode voneinander abweichen.
Wird das Belegdatum geändert, so wird die Buchungsperiode entsprechend angepasst. Wird die Buchungsperiode geändert, erfolgt die Änderung des Belegdatums auf den 1. Tag der Buchungsperiode.
Es erscheinen entsprechende Hinweise.
FIN - Anlagenbuchhaltung
- Geschäftsfall AfA-Buchungen: Die manuelle Durchführung des AfA-Laufes ist erst möglich, wenn das vergangene Geschäftsjahr in den Stammdaten des Betriebes mind. "vorläufig geschlossen" wurde.
Es müssen alle Buchungsperioden des Jahres geschlossen werden, damit in den AfA-Buchungen das folgende Geschäftsjahr angezeigt wird. Eine manuelle Veränderung des Abschreibungsjahres ist nun nicht mehr möglich.
Wurde in den Grunddaten "Jahres-AfA" eingestellt, das Vorjahr geschlossen und ist das aktuelle Buchungsjahr noch nicht abgelaufen, ist eine Durchführung der AfA für das aktuelle Jahr nicht möglich und der
Button "Weiter" kann nicht betätigt werden.
- Erweiterung von Fehlermeldungen: Das Erfassen von Vollabgängen und Vollumbuchungen wird verhindert, wenn bereits ein Teilabgang / Teilumbuchung zu einem späteren Zeitpunkt gebucht wurde. Weiterhin wird die
Erfassung von Abgängen und Umbuchungen nicht zugelassen, wenn Buchungen für Abgänge und Umbuchungen im Folgejahr vorhanden sind.
LAR - Dauerbuchung
Es besteht die Möglichkeit, überfällige nicht gebuchte Aufgaben auf "Wird nicht erledigt" zu setzen.
BALY-Kunde
In dem Panel "Zusätzliche Informationen" wurde das Feld "Geburtstag" hinzugefügt.
Dieses Feld steht auch in den Druckmodulen zur Verfügung.
DEBU
In den Buchungserfassungsprotokollen wurde ein Filter für das Erfassungsdatum eingebaut.
Soll nur nach einem Datum gefiltert werden, ist es ausreichend in "von" oder "bis" das Datum einzutragen.
Markierte Posten aus der Vorgangs- und Widerspruchsbearbeitung werden nun auch beim Aufruf der "Offenen Posten Maske" im manuellen Buchen und der Bankverarbeitung angezeigt.
In der Druckliste "Buchungserfassungsprotokoll" wird nun die Mahnstufe mit angezeigt.
Offene Posten
Ausgeglichen Posten, die noch einem Vorgang bzw. Widerspruch zugeordnet sind werden blass gelb dargestellt. Siehe Hilfe
BALY-Grubenabfuhrmanagement GAM
Für die Tourendefinition besteht nun die Möglichkeit, eine zeitliche Eingrenzung für den Entsorgungsrhythmus vornehmen zu können.
Anwendungsbeispiel: Wöchentliche Entsorgung von Gruben eines Campingplatzes:
Formularwelt-Formular Umarbeitung Expressions und Felder
Neben neuen Funktionen zur Formulargestaltung wurden interne Anpassungen vorgenommen. Ggf. sind dazu Überarbeitungen an den Formularsets erforderlich.
Dies werden wir im Nachgang des Updates durchführen.
Funktionen/ Änderungen:
- neu- Auswahl von Stil und Formaten
- Austausch der Komponenten TNWA_ExpressionExplorer durch den neuen Tbc_ExpressionExplorer
- neu Datenbank und Formular-/Formatfunktionen
Die Auswahl der verfügbaren Felder wurde erweitert:


Die Datenobjekte sind nun alphanumerisch sortiert. siehe Hilfe
|
| |
1.0.2.226 30.06.2016 |
BALY GWA
Drucklisten - Zählerwechselbeleg:
Es besteht die Möglichkeit in der Vorschlagsliste (Seite 5) die BALY-Anschreiben aufzurufen.
Die eigentlichen Wechselbelege/-anschreiben (Seite 8) können nach dem Druck als Dokumente abgelegt werden.
FIN
Report Objektüberwachung: Überarbeitung Spartenauswahl
Hinzugekommen ist die Option "nicht zugeordnet"
Damit können Objekte zum spezifischen Spartenfilter hinzugezogen werden, denen in den Buchungsparametern keine eindeutige Sparte zugeordnet wurde.
Auskünfte BAB: Erweiterung Filter "Zeige leere Zeilen" (Plan und IST sind "LEER")
Kann zusätzlich auf "0,00 € Salden" (in Plan und IST) erweitert werden.
Anlagenbuchhaltung: Anpassungen in den Geschäftsfällen Anlagenabgang, -umbuchung
GWA/LAR/BWA
Optimierung der Drucklisten: Erlösstatistik
Es wird nun immer automatisch das aktuelle Buchungsjahr ausgewählt. Standardmäßig ist bei GWA nur "EB" angehakt.
Die dazugehörige RAL-Auswertung 1006 wird durch uns zeitnah ersetzt.
|
| |
1.0.2.225 21.06.2016 |
BALY Basissystem
Beim Start der BALY-Anwendung erfolgt eine Prüfung auf fehlerhafte Datenbankupdates.
Im Fehlerfall erscheint ein Hinweisdialog der unbedingt zu beachten ist.
FIN - Anlagenbuchhaltung
Beim Geschäftsfall Anlagenabgang wird zunächst verhindert, dass ein Anlagenabgang gebucht werden kann, wenn bereits eine zeitlich nachfolgende Abschreibung vorhanden ist.
Bereits vorhandene Fehlerfälle können somit nicht programmtechnisch behoben werden!
Eine umfassende Problemlösung ist in Entwicklung.
FIN - Finanzbuchhaltung
Vergrößerung der Auswahlfelder (Comboboxen) beim Anlegen von Dauerbuchungsvorlagen (Register Buchungsvorlage).
GWA
Anpassung Berechnung Grundgebühr Basis 360 Tage
SEPA-Bankverbindungen: Möglichkeit zur Kennzeichnung "Kunde ist nicht Kontoinhaber"
BALY Sammelkunden
Erweiterung von Optionen:

GAM - Tourenplanung
- Abfuhrübersicht - neue Druckoption: Aktueller Tag und die darauffolgenden 5 Tage; Aktueller Tag bis zum Ende der Woche
- Möglichkeit "Kennzeichen gedruckt entfernen"
- In der Stapelerfassung wird der Name der Grube mit ausgegeben.
MZM
Interne Anpassung Feldübergabe aus "verbrauchsstellenbezogenen Zählerdaten"
|
|
Zurück ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 ... Weiter |